Wie man ein DVI-Bildsignal in VGA umwandelt

Bevor du einen Adapter kaufst, solltest du den Steckertyp deines Geräts identifizieren und prüfen, ob ein Adapter erforderlich ist, um die Verbindung herzustellen.

Nachfolgend findest du eine Liste der gängigsten Anschlüsse:

Diese Adapter sind unerlässlich, um Signale und Bildformate umzuwandeln und so die Kompatibilität zwischen verschiedenen Hardware-Typen zu gewährleisten.

Im Folgenden stellen wir einige der gebräuchlichsten Videoadapter und ihre spezifischen Anwendungsbereiche vor:

  • DVI zu VGA/HDMI → Das DVI-Signal ist digital, während VGA analog ist, sodass die Umwandlung dieser Signale nur eingeschränkt möglich ist. Dennoch gibt es verschiedene DVI-Adapter, die das Signal in VGA oder sogar in HDMI umwandeln können.

  • HDMI zu VGA → Es gibt Konverter von HDMI zu VGA. Dabei sollte beachtet werden, dass HDMI sowohl Bild als auch Ton überträgt, während VGA nur ein Bildsignal ausgibt. Falls du Ton benötigst, solltest du einen Adapter mit einer 3,5-mm-Klinkenausgabe wählen.
    Ein Beispiel für eine gute Alternative wäre dieser Adapter mit Audioausgang.

  • VGA zu HDMI → Ähnlich wie im vorherigen Fall überträgt VGA nur das Bildsignal, jedoch keinen Ton. Wenn dein HDMI-Gerät Ton ausgeben soll, benötigst du einen Adapter mit Audioausgang.

  • DisplayPort zu HDMI/VGA → Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Konvertierung von DisplayPort-Signalen in VGA-, HDMI- oder DVI-Signale. Beachte jedoch, dass VGA nur das Bild überträgt. Falls du Ton benötigst, sollte der Adapter über eine 3,5-mm-Klinkenausgabe verfügen.
    Ein Beispiel für eine gute Alternative wäre dieser Adapter.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen