Um Zahlungen verarbeiten zu können, muss die Karte im „sicheren Zahlungsmodus“ aktiviert sein, der bei VISA-Karten als "Verified By Visa" und bei Mastercard-Karten als "Mastercard SecureCode" bekannt ist.
Es ist möglich, dass deine Bank eine zusätzliche Verifizierung verlangt, bevor sie die Zahlung autorisiert. Dies kann durch einen privaten Code erfolgen, der dir per SMS auf dein Handy gesendet wird, durch eine Schlüsselkarte oder mit einem zusätzlichen Sicherheitscode, den du zuvor in deiner Bankfiliale aktiviert hast.
Eine mit Karte getätigte Bestellung kann innerhalb der Stunde nach Bestätigung bezahlt werden, bevor sie automatisch storniert wird.
Aus Datenschutzgründen geben Banken in der Regel keine Details zu Zahlungsfehlern an. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für abgelehnte Zahlungen:
- Die Debitkarte hat unzureichende Mittel oder hat das von deiner Bank festgelegte Limit erreicht.
- Überprüfe das tägliche Online-Kauflimit, da deine Bank es in einigen Fällen auf 300 € begrenzen kann.
- Die Informationen der Kredit- oder Debitkarte sind inkorrekt.
- Falscher CVV. Der CVV ist der 3-stellige Sicherheitscode auf der Rückseite der Karte.
- Die Kredit- oder Debitkarte ist abgelaufen.
- Die Karte wurde als gestohlen gemeldet.
- Der Kauf löste den Schutz vor Betrug aus.
- Die Zahlungsversuche wurden von unserem Zahlungsanbieter abgelehnt.
Wenn du sicher bist, dass die eingegebenen Zahlungsinformationen korrekt sind, versuche es später noch einmal. Es könnte ein Kommunikationsfehler oder ein technisches Problem vorliegen.
Wenn deine Zahlung zum zweiten oder dritten Mal abgelehnt wird, versuche es nicht erneut. Der Zahlungserver könnte dies als Bedrohung erkennen und Zahlungen für eine gewisse Zeit blockieren.
In diesem Fall kontaktiere bitte deine Bank, um den Fehler bei der Zahlung zu überprüfen.