Das hängt von dem Betriebssystem ab, das Sie installiert haben. In der Regel bieten die Hersteller Support für ihre neueren Komponenten unter Windows 8 und Windows 10 an. Sie tun dies auch für Windows 7, aber in geringerem Maße, da die Unterstützung für dieses Betriebssystem nach und nach eingestellt wird und dem von Microsoft festgelegten Lebenszyklus folgt.
Treiber / Gerätetreiber
Stellen Sie sicher, dass Sie die Treiber für Ihr Motherboard und Ihre Grafikkarte gemäß den Empfehlungen des Herstellers installieren.
Motherboards
Grafikkarten
Fehlender RAM-Speicher
Wenn Ihr Betriebssystem nicht die gesamte Menge des von Ihnen gekauften RAM-Speichers erkennt, stellen Sie sicher, dass er richtig installiert ist und dass die richtige Menge beim Hochfahren im BIOS Ihres Computers angezeigt wird. Lesen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach, wie Sie auf das BIOS zugreifen können.
Denken Sie daran, dass Sie bei Speichermengen von mehr als 4 GB ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden müssen.
Festplatten
Wenn das Betriebssystem keine Festplatte erkennt, müssen Sie diese möglicherweise initialisieren und/oder partitionieren. Sie können dies über die Datenträgerverwaltung von Windows oder mit einer Software, die auf die Verwaltung von Speichereinheiten spezialisiert ist, durchführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob das BIOS des Motherboards die Festplatte erkennt. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, die SATA- und Stromkabel des Laufwerks anzupassen oder auszutauschen.
Erwägen Sie auch, das Laufwerk an einen anderen freien SATA-Anschluss auf dem Motherboard anzuschließen.
USB-Geräte
Wenn keine USB-Geräte erkannt werden, liegt das in der Regel daran, dass es keinen Treiber für das Motherboard gibt, der installiert werden kann.