Wenn Sie Ihren Computer einschalten und der Bildschirm schwarz erscheint, erscheint eine Fehlermeldung wie diese:
Der häufigste Grund ist, dass auf dem erhaltenen Gerät kein Betriebssystem installiert ist. Es kann aber auch daran liegen, dass die Startsequenz des Computers nicht richtig eingerichtet ist, das Betriebssystem installiert ist oder der Datenträger beschädigt ist.
Wenn Sie sicher sind, dass auf dem Computer ein Betriebssystem installiert ist, kann dieser Fehler darauf hindeuten, dass die Festplatte versucht, von einem Speichermedium zu booten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen:
- Die Starteinstellungen sind nicht korrekt. Möglicherweise ist er nicht richtig konfiguriert, oder die Starteinstellungen des Computers wurden falsch konfiguriert.
Sie können die Starteinstellungen in BIOs (im Abschnitt Boot) überprüfen und die Festplatte mit dem Betriebssystem als primäres Boot-Laufwerk auswählen (Boot-Option 1).
- Das installierte Betriebssystem ist beschädigt. Es kann durch viele Ursachen beschädigt werden, z. B. durch abruptes Herunterfahren, Unterbrechung der Stromversorgung oder durch einen Stromausfall, als die Festplatte gerade einen Lese- oder Schreibvorgang durchführte, ein Windows-Update usw. Eine Lösung besteht darin, die Windows-Installation mit dem Original-Installationsmedium (USB/CD/DVD) auszuführen und die Boot-Reparaturoptionen zu wählen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie das System komplett neu installieren, dabei gehen jedoch alle Informationen auf dem Computer verloren.
- Der Datenträger wird nicht erkannt oder ist beschädigt. Es kann sein, dass der Computer von dem Datenträger nicht erkannt wird und nicht richtig funktioniert. Idealerweise sollten Sie mit einer Rettungsdiskette oder einem USB-Laufwerk versuchen, auf Ihre Dateien zuzugreifen und die Betriebssysteminstallation auf einer neuen Diskette durchzuführen.
Ein weiterer möglicher Fehler ist das Piepen, das auf eine mögliche Störung des Computers hinweist und verhindert, dass er ordnungsgemäß hochfährt. Anhand der Anzahl und Dauer der Pieptöne können wir den Fehler identifizieren.