Die Garantie für Monitore, Fernsehgeräte, Laptops, Mobiltelefone, Tablets und ähnliche Produkte mit leuchtendem Bildschirm deckt keine toten oder verstreuten Pixel ab, es sei denn, es gibt eine sehr große Anzahl in einem Quadranten des Bildschirms. Die meisten Hersteller fallen unter EN ISO 9241-303:2011 Klasse 2.
Es gibt Möglichkeiten, diese Pixel „wiederzubeleben“. Sie können diese Techniken ausprobieren, da jede für eine andere Art von Pixel gilt (faul, verblasst, tot usw.):
-
Per Software. UDPix, eine kostenlose und sehr einfache Anwendung, identifiziert und wählt das Pixel aus, um es unzählige Male zu blitzen und zu versuchen, das verschmolzene Pixel wiederherzustellen. Sie können es von http://udpix.free.fr herunterladen.
JscreenFix ist eine weitere kostenlose Anwendung, die tote Pixel und das Einbrennen von Bildern auf vielen Bildschirmen reduziert, indem sie viele Pixel in vielen Farben anzeigt. Sie kann sogar über den Webbrowser ausgeführt werden und ist recht effizient, wenn Sie ihr genügend Zeit geben, was etwa 20 Minuten dauert. Anleitungen und mehr unter http://www.jscreenfix.com/basic.php -
Mit der Druckmethode. Schalten Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz ab, nehmen Sie ein feuchtes Tuch und falten Sie es. Drücken Sie leicht mit einem PDA-Stift oder einem ähnlichen Stift, z. B. einem Filzstift, mit nicht zu feiner Spitze, um den Bildschirm nicht zu zerkratzen, und halten Sie das Tuch zwischen dem Stift und dem Bildschirm. Drücken Sie nur auf den Bereich, in dem defekte Pixel vorhanden sind. Schalten Sie in der Zwischenzeit den Bildschirm ein. Wenn alles gut gegangen ist, ist der Schaden an den Pixeln verschwunden.
In jedem Fall ist es möglich, das Produkt zurückzusenden, wenn der Fehler innerhalb der Rückgabefrist (30 Tage nach Erhalt des Produkts) auftritt.